Der Mensch ist auch, was er liest. Deshalb ist es aufschlussreich zu erfahren, was jemand auf dem Pult hatte – oder auf dem Nachttisch. Hier ist ein markanter Wandel eingetreten: Paulus und Plato, Homer und Hieronymus sind verschwunden – und beinahe in Vergessenheit geraten ist das unter dem Etikett „Kirchenväter-Literatur“ zusammengetragene Sammelsurium an Gedichten, Predigten, Briefen, Geschichtsdarstellungen, Legenden, Abhandlungen und Kommentaren frühchristlicher Autoren (und auch einiger Autorinnen). — Gregor Emmenegger, Uni Fribourg
Kunde
Departement für Patristik und Kirchengeschichte, Université FribourgProdukte
UI/UXUmsetzung
Konzept und Gestaltung, Programmierung text & bytesWebsite
https://bkv.unifr.ch
© 2025, Herrmann Germann GmbH, Imprint Privacy Policy